Ausgewählte Pauschalreisen
Beste Pauschal-Angebote nach Preis-Leistungsverhältnis
Geschichte der Stadt
Das Gebiet des modernen Istanbul in Türkei ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt. Viele alte und leider vergessene Gemeinden haben sich hier vorübergehend niedergelassen, zweifellos wegen der Fruchtbarkeit und der strategischen Lage der Gegend am Ufer des Bosporus. Die ersten, die sich hier dauerhaft niederließen, waren jedoch die Griechen. Sie kamen hier im 7. Jahrhundert v. Chr. an, nachdem ein Entdecker namens Visas vom Delphischen Orakel über die Stätte informiert worden war – so die Legende. Die Griechen bauten ihre Kolonie hauptsächlich auf dem Gelände der heutigen Altstadt. Die Griechen nannten die Stadt Byzanz zu Ehren ihres Gründers. Das Gebiet des heutigen Galata am Nordufer des Goldenen Horns war damals weniger entwickelt, und die sanften Hügel auf dieser Seite wurden hauptsächlich für landwirtschaftliche Arbeiten und Landwirtschaft genutzt. Einige Historiker glauben sogar, dass der Name Galata vom griechischen Wort „galaktos“ abstammt, was Milch bedeutet. Wichtig ist jedoch auch der Name des Kaisers Konstantin der Große. Er war ein einfallsreicher, leidenschaftlich religiöser und militanter Kaiser, der einst ein Kreuz am Himmel sah, einen Haufen Barbarenstämme zur militärischen Unterstützung um sich scharte und dann im 4. Jahrhundert n. Chr. das Römische Reich wieder konsolidierte. Er ernannte Byzanz schnell zur neuen Hauptstadt des Reiches und nahm sofort das Christentum als Staatsreligion an. Unter seiner Herrschaft wurde die Stadt als Konstantinopel bekannt, und die Saat einer großen Religion wurde dort fest gepflanzt.
Wenn Sie durch das moderne Istanbul spazieren, können Sie einiges vom Erbe der Römerzeit sehen. Zum Beispiel die Überreste des Hippodroms: ein riesiges Stadion aus dem 3. Jahrhundert, das sich im Laufe einer langen und turbulenten Geschichte in eine Ansammlung von Bögen, Obelisken und Brunnen verwandelte. Man kann die Basilika-Zisterne besuchen, ein altes Meisterwerk der Ingenieurskunst und viele Jahre lang das Hauptreservoir der Stadt (und laut einigen ein großartiger Ort für Diskotheken), die jetzt unter dem beliebten Stadtplatz ruht. Das Römische Reich begann im 5. Jahrhundert zu zerfallen, und als sich das Reich in zwei Teile spaltete, behielt die östliche Hälfte, von Historikern auch Byzanz genannt, ihre Hauptstadt in Konstantinopel. Seit 1930 heißt Konstantinopel offiziell Istanbul. Mit über 15 Millionen Einwohnern ist Istanbul heute die größte Stadt der Türkei.
Istanbul und Umgebung
Um die faszinierende Geschichte Istanbuls besser zu verstehen, sollten Sie während Ihres Aufenthalts in Istanbul mehrere Museen in Ihre Reiseroute aufnehmen.
Hagia Sophia
Die Hagia Sophia, türkisch Ayasofya, lateinisch Sancta Sophia, auch Kirche der Heiligen Weisheit oder Kirche der göttlichen Weisheit genannt, ist ein wichtiges byzantinisches Gebäude in Istanbul und eines der größten Denkmäler der Welt. Sie wurde im 6. Jahrhundert als christliche Kirche erbaut.
Topkapi Palast Museum
Das Museum umfasst den Topkapı-Palast und seinen Harem, das Archäologische Museum Istanbul, den Dolmabahçe-Palast, in dem der Führer Mustafa Kemal Atatürk starb, oder die mystische Cisterna Basilica. Auch der Rundgang durch das Museum für türkische und islamische Kunst direkt vor der Blauen Moschee gehört zu den Klassikern in Istanbul.