
Ostsee Usedom Flughafen Heringsdorf
Der Flughafen Heringsdorf auf der Insel Usedom ist das Drehkreuz für Urlauber und Geschäftsreisende gleichermaßen. Ein schöner Platz zum Ankommen, so lautet der Slogan eines der ältesten Landeplätze Deutschlands. Ob nun ein paar Tage Erholung und ein Lastminute Angebot nutzen oder einen Businesspartner treffen, die Liste der Angebote der Chart- und Linienflüge ist vielfältig. Der geschichtsträchtige Flugplatz ist seit 1925 ein fester Bestandteil der Ostseeinsel und seit Jahren ein stets wachsender Landeplatz für die Region.
Airlines und Reiseziele ab Flughafen Heringsdorf
Das gesamte Fluggastaufkommen liegt im Schnitt bei über 30.000. Im Bereich des Linienverkehrs ist es in etwa die Hälfte. Im Jahr 2018 waren es noch 15.279 bei knapp 6.000 Flugbewegungen. Die Tendenz war in den letzten zehn Jahren eher fallend. Die Anbindung an das nationale Flugnetz deckt alle großen deutschen Städte ab. So kann der Gast direkt von Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Stuttgart angeflogen werden. Kleinere Abflughäfen stehen ebenfalls in den Sommermonaten auf dem Flugplan. Eine Direktverbindung in den Urlaub ist unkompliziert möglich. Natürlich können direkt am Flughafen auch Charterflüge für die gesamte Region gebucht werden. Die Reiseangebote gehen in Heringsdorf bei Bedarf auch noch weiter.
Auch die deutsche Lufthansa hat ihren Flugplan bereits seit Jahren auf Richtung Heringsdorf ausgerichtet. Eurowings fliegen aus Düsseldorf und Stuttgart direkt den Flugplatz auf Usedom an und gelten als zuverlässige Partner für den Transport der Lastminute Nutzer. Und immer Sommer 2021 wird die aus Luxemburg stammende Fluglinien Luxair den Airport mit in den Linienplan mitaufnehmen.
Der Flugplatz war zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik ein Drehkreuz für inländische Flüge. Vorher wurde der Landeplatz als Militärflughafen genutzt und erst in den Sechzigern Jahren begann die zivile Nutzung. Heute hat der Airport eine wichtige Bedeutung im inländischen Flugverkehr. Schnell zur Ostsee hochfliegen und die Entspannung auf einer der schönsten deutschen Inseln genießen. Reiseangebote, die gerne angenommen werden. Steigende Besucher- und Fluggastzahlen zeigen die Bedeutung des Airports für die gesamte Region und Kooperationen mit zusätzlichen Airlines sind bereits angekündigt.
Anbindung und Freizeitangebote
Die optimale verkehrstechnische Anbindung ist ein großer Vorteil des kleinen Flughafens. Zwei Bundesstraßen verknüpfen den Flughafen mit der umliegenden Region. Und der nächste Bahnhof ist circa neun Kilometer entfernt. Eine Shuttleverbindung ist vorhanden und eine externe Busverbindung steuert den Bahnhof im Zwei-Stundentakt an. Die Anbindung ist hervorragend gelöst und so kann der Urlaub doch entspannt beginnen.
Der Flugplatz verfügt noch über eine weitere Attraktion. Unter der Bezeichnung Hanger 10 verbirgt sich in unmittelbarer Nähe des Abfluggebäudes eine beliebte Freizeiteinrichtung. Hier befindet sich ein Flugzeugmuseum, das über ein Dutzend historischer Maschinen beherbergt. Zusätzlich eine kleine Werkstatt für interessierte Bastler, ein Flugsimulator und eine gastronomische Einrichtung. Perfekt für einen gelungenen Zeitvertreib, bis der eigene Flieger startet.
Flughafen Heringsdorf Bild: Dabbelju CC BY-SA 3.0