Flughafen Cuxhaven/Nordholz

FCN

Informationen zum Flughafen Cuxhaven/Nordholz

Der Flughafen Cuxhaven/Nordholz ist ein regionaler Verkehrsflughafen, der 1995 als die Flughafen-Betriebsgesellschaft Cuxhaven/Nordholz gegründet wurde. Das ist eine Public-private-Partnership und gehört zu der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven. Der Flugplatz befindet sich 15 km südwestlich von Cuxhavener Seehäfen und 25 km von Bremerhaven, was logistische Vorteile mit sich bringt.
Nordholz ist einer der ältesten Flugplätze Deutschlands. Der Bau wurde 1914 abgeschlossen. Bis 2016 war er im Einsatz fürs Militär. Es ist ein mittelgroßer Flughafen in Deutschland, der auch Nordholz Airport genannt wird. Er bietet viele Möglichkeiten an. Ob Geschäftsflüge, Charter, Lastminute oder Inselflüge - es ist für jeden etwas dabei. Sie bieten Charterflüge entlang der Nord- und Ostseeküste von Borkum bis nach Rügen an. Von hier aus kann man die besten Verbindungen zwischen Hamburg, Nordsee und Bremen starten. Oder bequem von Cuxhaven nach Helgoland fliegen mit den Flugzeugen der Ostfriesischen-Flugdienst GmbH (OFD). Und das an 365 Tagen. Die Flugbuchungen können telefonisch beantragt werden und das Flugticket unkompliziert kurz vor dem Abflug am Flughafen direkt abgeholt werden. Die Bezahlung erfolgt bar oder mit der EC-Karte. Für den Flug kommen Luftfahrzeuge vom Typ Britten Norman Islander 2 zum Einsatz. Das Flugzeug bietet genügend Platz für neun Insassen sowie Gepäck.
Der Sea-Airport Cuxhaven/Nordplatz ist flexibel, da er als größter Marinefliegerstandort Deutschlands, über einen Flugplatz mit erstklassiger Infrastruktur verfügt. Er liegt direkt an der Autobahn in einem Gewerbe- und Industriegebiet. Es macht ihn zu einem der leistungsstärksten Verkehrsflughäfen Norddeutschlands.
Dank der neusten technischen Ausstattung ist hier fast jede logistische Operation möglich. Er ist bestens geeignet für Flugzeuge aller Art, da er über eine beachtlich lange Start- und Landebahn verfügt. Der Flugplatz ist allwettertauglich und kann 24 Stunden angeflogen werden. Es bestehen Angebote für internationalen Luftfrachtverkehr, wobei Art und Größe der Fracht keine Rolle spielt. Nachtflüge sind ebenfalls möglich. Viele Privatjet-Betreiber nutzen den Flugplatz längst.

Anbindung zum Flughafen

Mit dem Pkw ist der Flugplatz über die naheliegende Autobahn A27 Cuxhaven-Bremen, Ausfahrt Nordholz zu erreichen. Derzeit gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel, die einzige Möglichkeit, den Flugplatz zu erreichen, wäre mit dem Pkw oder Taxi. Der nächste Bahnhof ist Nordholz auf der Zugverbindung Bremerhaven-Cuxhaven.

Reise- und Freizeitangebote

Der Tourismus spielt dank hervorgehobener Lage am Wattenmeer eine große Rolle. Daher locken zahlreiche Reiseangebote in die unberührte Natur. Da es ein beliebtes Urlaubsziel ist, gibt es viele Lastminute Angebote für einen Urlaub in Cuxhaven und der Umgebung. Der Sandstrand, der zwischen Dünenstreifen verläuft, ist wunderschön und lädt förmlich zum Urlaub ein. Die Reiseangebote erstrecken sich von entspannten Tagen am Wattenmeer im Strandkorb, an der aufbrausender Nordsee bei Flut bis hin in die Natur zu Wanderungen an der Watt oder Fahrradtouren durch die Heide. Ebenso gibt es einiges in der niedersächsischen Stadt zu beobachten : Seevögel oder Seerobben. Die besten Beobachtungspunkte sind die Alte Liebe, eine Aussichtsplattform am Hafen, oder die Dicke Berta, der Museumsleuchtturm im Kurteil Altenbruch.
Auch eine Flugschule wird betrieben. Die Sportfluggruppe Nordholz/Cuxhaven fördert den Flugsport durch die Ausübung des Sports. Alle Tätigkeiten im Verein werden ehrenamtlich durchgeführt. Man kann hier eine Ausbildung zum Segel - oder Motorflug absolvieren.

 


TIPP: Nutzen Sie die Flugsuche ab Hamburg, da ab Cuxhaven/Nordholz nicht sehr viele Flüge starten.

 



Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
DatenschutzImpressum